Rückblick auf unsere Themenliste
- März 2024 „Brot und auch Rosen“ im Bornheimer Ratssaal
- Mai 2023: „Ein fröhliches, heiteres, ein heiliges Ja“ – Frauenrechtlerin Johanna Elberskirchen im Vorgebirge. Vortrag von Ingeborg Boxhammer, Bonn.
- März 2023: Chinesische Kunst und Kultur mit Vertreterinnen aus China im Rheinkulturzentrum in Dersdorf
- Oktober 2022: aktive Beteiligung am Prozess der Namensfindung für das neue Gymnasium in Alfter
- August 2022: Das FNB hat den ersten Bornheimer Trödel für Bornheim-City und Botzdorf unterstützt
- April 2022: „Schlummere sanft, teure Frau“. Führung mit dem Frauengeschichtsverein Köln auf dem Friedhof Melaten
- 8. März 2022: Projektstart Frauenspazierweg
- November 2021: Ausstellungseröffnung „Ich.Bin.Würdig. Frauen beziehen Position“ im Rathaus Bornheim, Maria 2.0 in Kooperation mit der Stiftung St. Evergislus und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bornheim
- September 2021: Stadtrundgang durch Bonn (Feministisches Geocaching-Tour der UN Women)
- April 2021: Warum Gendern? Henrike Doerr, Köln, Lektorin und Texterin http://www.text-welten.com
- März 2021: 10 Frauen – 10 Fragen. Diskussionsveranstaltung zum Weltfrauentag (online)
- November 2020: Quo Vadis, Frauen-Netzwerk? Eine Standortbestimmung (online)
- August 2020: Frauen führen anders – oder? Lieselotte Ayadi, Personalchefin von Steep in Bonn, berichtet aus einem vorwiegend männlich ausgerichteten Unternehmen.
- April 2020: verschoben wegen Corona
- Januar 2020: Boygroup ist out – Frauen ins Priesteramt. Eine Diskussion mit Jacqueline Straub und Stefan Kiechle SJ, moderiert von Norbert Bauer
- November 2019: Ursula Haas, DVAG Köln: Wir haben es uns verdient – Frauen und Finanzen
- September 2019: Dr. Ursula Becker, Alfter, www.ursulabecker-bonn.de When I’m 64 – Liebe, Lust und Leidenschaft im Wandel der Jahre
- Januar 2019: Achtsamkeit und Stressbewältigung
- November 2018: Ursula Meth, Seniorenheim St. Elisabeth, Bornheim-Merten: Was sollte ich geregelt haben, bevor ich dereinst ins Pflegeheim gehe?